Dr. Petra Sußner
Projektbearbeitung TP A: Knotenpunkt Kollektiv. Geschlecht, Sexuelle Orientierung und Geschlechtliche Identität als soziale Gruppe(n) im Europäischen Asylrecht
HU Berlin, Juristische Fakultät, Öffentliches Recht und Geschlechterstudien
Als Rechtswissenschafterin komme ich aus den Legal Gender Studies. Interdisziplinäre Gespräche sind mir so vertraut wie wichtig. Umgekehrt kenne ich aber auch die juristische Praxis, schwerpunktmäßig das Migrationsrecht. Beide Bereiche werfen große gesellschaftliche Fragen auf und vieles erschließt sich erst, wenn wir Recht und Gesellschaft angemessen komplex zusammen denken. Es gilt für neue Perspektiven offen zu sein, oft braucht es ein Verfremden des eigenen Blicks. In der Forschungsgruppe verfolge ich dieses Interesse mit einer empirischen Perspektive auf die rechtsbezogene Handlungsform des gerichtlichen Begründens. Wie lässt sich das – theoretisch bereits ausführlich diskutierte – Phänomen Entscheidungsbegründung, empirisch fassen? Welche Aufschlüsse gibt ein empirischer Zugriff über Rationalitäten, Techniken – auch Dogmatik und Auslegungsmethodik – der Entscheidungsbegründung?